Schneckenfilter-, Rührwerkfilter-, Schleusenfilter- und Kompaktfilteranlagen, Material- und Tropfenabscheider, Zyklone, Bigbag-Stationen, Bäckereiprodukte, Steuerungen, Mobile Absauganlagen, Rohrcutter, Zerkleinerer, Lackierwände, Ventilatoren, Injektoren, Erfassungselemente, Rohrteile, Silos, Brikettierpressen, Zubehör
Schneckenfilteranlagen sind zur Abscheidung trockener Späne und Stäube aus mittleren bis großen Volumenströmen geeignet. Aufgrund des kontinuierlichen Materialaustrages sind diese Filter auch bei größerem Späne- und Staubanfall einsetzbar.
Rührwerkfilteranlagen sind zur Abscheidung trockener Späne und Stäube aus mittleren Volumenströmen geeignet. Die Austragung erfolgt entweder kontinuierlich oder intermieettirended wobei das Filterunterteil die Funktion eines Puffersilos übernimmt.
Kompaktfilteranlagen sind für die Filtration und das Sammeln von kleinen bis mitteleren Stäuben ausgelegt. Die Anlagen können sowohl im Überdruck- wie auch im Unterdruckverfahren betrieben werden. Als Abfülleinrichtung sind unter der Anlage Staubsammelbehälter angebracht.
Materialabscheider sind ausgelegt für die Abscheidung von streifen und schnitzelförmigen Papier-, Kunststoff-, Kartonage- und Folienabfällen innerhalb pneumatischer Förder- und Entsorgungsanlagen.
Die Big Bag Stationen fertigen wird in Einzelausführung, als Duo aber auch für mehr Abfüllstationen. Wir fertigen die Big Bag Stationen kundenindividuell mit und ohne Verkleidung sowie ohne Umlaufsteg.
Die Big Bag Station kann zum Abfüllen von Big Bags aber auch für Octabins verwendet werden wobei die Entnahme der Big Bags mittels Gabelstapler ohne umständliches lösen von Haken. Es werden keine Leitern der Tritte benötigt, um die Big Bags zu befestigen. Durch den umlaufenden Steg kann dies einfach und sicher gelöst werden.
Zyklonabscheider mit Zellenradschleuse und pneumatischer Umschaltklappe. Beim Erreichen des Füllgrades schaltet die Umschaltklappe automatisch auf den zweiten Big Bag um. Die Meldung der Erreichung der Füllobergrenze werden über Blitzlampen angezeigt.
Zyklonabscheider dienen zur Abscheidung staub- und späneförmiger Materialien. Folgende Materialien werden in einem Zyklonabscheider entsorgt: Metall-, Kunststoff-, Spritzgussabfälle sowie Granulate etc.
Rohrcutter:
Rohrcutter bzw. Zerkleinerungsgeräte werden individuell hergestellt und eignen sich zum zerkleinern von endlosen Abfällen nahezu aller Materialien. Eingesetzt werden die Rohrcutter in Rohrleitungen unterschiedlicher Durchmesser. In Absauganlagen werden Randstreifen und Stanzgitter mittels des Rohrcutters in kleine Stücke geschnitten, um diese mit wenig Energie absaugen und sammeln zu können.
Kleinste Luftwiderstände im Gerät sorgen für niedrigen Energieverbrauch der eingesetzten Ventilatoren. Somit werden hohe Saugleistungen erreicht.
Kartonagen-Reisser „EKZ“:
Kartonage-Reisser werden zur Grobzerkleinerung von großvolumigen Kartonagen und Wellpappeabfällen eingesetzt. Angewendet werden die Kartonage-Reisser als Vorstufe für nachfolgende kontinuierliche Aufbereitungsprozesse oder für optimale Pressleistungen vor Presssystemen.
Arbeitsweise Kartonagen-Reisser „EKZ“:
Der langsamlaufende Einzugsrotor erfasst das Material. Der schnellerlaufende Reisserrotor zerkleinert mit taumelartigen Reisselementen das Material zwischen beiden Rotoren.
Feinreisser „FKZ“:
Zur definierten Zerkleinerung von Kartonagenabfällen aus Produktionsmaschinen oder Stanzautomaten. Zum störungsfreien Absaugen direkt an der Anfallstelle.
Arbeitsweise Feinreisser „FKZ“:
Der Reissrotor erfasst das Material und zerkleinert es zwischen der Statorleiste.
Vorteile:
Hacker und Schredder sind zum zerkleinern von Holz, Kunststoffen und Papieren ausgelegt.
Kartonagen-Reisser „EKZ“:
Zur Grobzerkleinerung von großvolumigen Kartonagen und Wellpappeabfällen. Als Vorstufe für nachfolgende kontinuierliche Aufbereitungsprozesse, oder für optimale Pressleistungen vor Presssystemen.
Feinreisser „FKZ“:
Zur definierten Zerkleinerung von Kartonagenabfällen aus Produktionsmaschinen oder Stanzautomaten. Zum störungsfreien Absaugen direkt an der Anfallstelle.
Arbeitsweise Kartonagen-Reisser „EKZ“:
Der langsamlaufende Einzugsrotor erfasst das Material. Der schnellerlaufende Reisserrotor zerkleinert mit taumelartigen Reisserelementen das Material zwischen beiden Rotoren.
Arbeitsweise Feinreisser „FKZ“:
Der Reisserrotor erfasst das Material und zerkleinert es zwischen der Statorleiste.
Vorteile:
Reststoffe aus Holz, Styropor, Schaumstoff, Leichtmetall, Papier oder Biomasse lassen sich mittels einer Brikettierpresse verdichten und somit einfach entsorgen– für Produktionsbetriebe ein erheblicher Kostenfaktor.
Vorteile einer Brikettierpresse:
Schieber fertigen wir in pneumatischer, elektrischer und Handausführung in Nennweiten von 60 bis 600 mm. Umschaltklappen fertigen wir in ebenso in pneumatischer, elektronischer und Handausführung in Nennweiten von 100 bis 600 mm. Wasserbedüsungen werden zur herabsetzung der stat. Aufladung im Papier und Folienbereich eingesetzt. Brandwanddurchgänge sind zur abschottung von Brändwänden ausgelegt.
Unsere Schallelemente können sowohl im Außen- wie auch im Innenberreich aufgestellt werden. Ob als Schall-, Sichtschutz, Trennwand oder in Kombination. Wir fertigen die Elemente auch mit Durchgangstüren oder Schiebetoren.
Die Paneelen aus Aluminium sind hochabsorbierend und haben eine Stärke von 120 mm. Von innen mit Lochblech verkleidet bieten diese einen hohen Schallschutz. Im Außenbereich sind die Paneelen mit Alublechen verkleidet, so dass diese einen entsprechenden Wetterschutz bieten. Die Elemente fertigen wir standardmäßig in einer Länge von bis zu 5 Metern. Die Länge kann durch die die Grundträgerbauweise beliebig verlängert werden.
Vorteile der Schallschutzwände: